Was uns ausmacht.
Was uns antreibt.
"Wir wollen ein Unternehmen sein, das kreative und anspruchsvolle textile Lösungen entwickelt und dabei stets im Einklang mit Mensch und Natur handelt!" - Dr. Stefan Topp
"Wir wollen ein Unternehmen sein, das kreative und anspruchsvolle textile Lösungen entwickelt und dabei stets im Einklang mit Mensch und Natur handelt!" - Dr. Stefan Topp
Manchmal braucht es nicht viel, um Bekanntes in eine neue Perspektive zu rücken, zum Beispiel eine kleine Drehung. Viele Alltagsgegenstände lassen sich einfach drehen, aber funktioniert das auch mit einem Gewebe? Kann man ein Gewebe im 45°-Winkel so produzieren, dass dabei mehrere hundert zusammenhängende Meter herauskommen?
Hierfür fand unser Gründer Gerhard Topp in den 40er Jahren nach langer Tüftelei eine Lösung: Er nahm lange Schlauchgewebe und schnitt diese anschließend im 45°-Winkel mit einer von ihm entwickelten speziellen Schneidemaschine rollierend auf. Heraus kam das erste industriell produzierte nahtlose Schräggewebe - damals ein großer Erfolg!
Mittlerweile ist aus dem kleinen Betrieb eine global tätige Gruppe mit über 200 Mitarbeitern an vier Standorten geworden. Das Schräggewebe gibt es noch immer, aber es ist inzwischen eine von vielen innovativen textilen Lösungen für eine stetig wachsende Anzahl an Branchen.
Es hat sich früh gezeigt, dass unser Geschäftsführer Dr. Stefan Topp ein Herz für die Natur und andere Lebewesen hat: schon mit 11 Jahren gründete er einen Tierschutzverein. Die Liebe zur Natur war bei dem passionierten Hobbyimker aber nie Privatsache. Lange bevor der Beruf des Nachhaltigkeitsbeauftragten erfunden war, stellte er bei Topp Textil die Weichen für ein ökologisch verträgliches Wirtschaften. Mittlerweile engagiert sich Topp Textil mit einem eigenen Umweltfonds vielfältig für Klima-, Natur- und Artenschutz. Dieser Kurs zahlt sich aus.
Bereits seit 2019 ist Topp Textil klimaneutral, blieb durch große Solarkapazitäten und Batteriespeicher von den Auswirkungen der Energiekrise verschont und kann bei Kunden durch ausgegklügelte Einwerkstofflösungen punkten. Gelebt und gehegt wird auch der herzliche Umgang unter Menschen. Das spüren und schätzen die Mitarbeiter und haben Topp Textil bei Great Place to Work® 2023 unter die besten Arbeitgeber in Bayern gewählt.
Topp Textil durchlebte zunächst das gleiche Schicksal wie viele andere europäische Textilbetriebe. Nach großer Expansion in den 50er und 60er Jahren mit der Eröffnung von zahlreichen Auslandsstandorten, setzte die Abwanderung der Textil- und Bekleidungsindustrie nach Osteuropa und Asien ein, die der Branche stark zusetzte. Nur noch wenige Textilbetriebe konnten sich in Deutschland halten, meist unter widrigen Geschäftsbedingungen. Auch Topp Textil musste schwere Umsatzeinbußen hinnehmen.
Die konsequente Ausrichtung auf technische Applikationen und die Entwicklung anspruchsvoller technischer Lösungen führte Topp Textil wieder auf den Wachstumspfad. So wurde aus dem Standardartikel-Hersteller für die Bekleidungsindustrie immer mehr ein innovativer Problemlöser für Technik, Medizin, Heim und Bekleidung. Indem früh und umfassend auf Nachhaltigkeit gesetzt wurde, konnte Topp Textil seinen Erfolg weiter ausbauen. Man ist zum Vorreiter geworden, für ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Wirtschaften.
Auf einer Wirtschaftstagung in München hat Dr. Stefan Topp über die Potentiale von Nutzhanf informiert.
Topp Textil war Gastgeber für die Regionalversammlung der IHK Kempten-Oberallgäu und die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller.
Die Spenden kamen durch den karitativen Werksverkauf zusammen, den unsere Azubis jedes Jahr in Eigenregie organisieren.